Reglement BRM Klassiker 5 Liter
Zugelassen sind folgende serienmäßige BRM Fahrzeuge:
Ferrari 512
Porsche 917
Der Decoder und die Art der Befestigung ist freigestellt.
Porsche: Vorn beträgt die Achsbreite max. 79,5mm, hinten max. 80mm, um den Karosserievorteil der Porsche 917K zu beschränken.
Ferrari: Die maximale Achsbreite wird durch die Karosserie begrenzt, in der Draufsicht dürfen die Räder von oben nicht sichtbar sein.
Gewicht:
Mindestgewicht des fahrfertigen kompletten Einsatzmodells ist 165 Gramm, das fehlende Gewicht ist ausschließlich links und rechts der Motorattrappe oben in der Karosserie zu befestigen. Gewichte auf den Chassisgrundplatten oder Motorträgern sind nicht zulässig!
Karosserie:
Zugelassen sind die lackierten Serienkarosserien und lackierte White Kits mit BRM Lexaninlet.
Zur Erreichung des Fahrzeugmindestgewichts von 165 Gramm müssen die Trimmgewichte links und rechts der Motorattrappe oben in der Karosserie befestigt werden.
Erleichterungen jeder Art an Fahrer, Scheiben oder Inlet sind nicht zulässig.
Leitkiel und Schleifer:
Zugelassen sind Serienleitkiel BRMS-026SS, Revoslot RS210/210W oder Frankenslot-Leitkiel für BRM. Die Befestigung und Art der Schleifer ist freigestellt.
Motor, Kabel und Übersetzung:
Zugelassen ist der originale BRM T-RS Evo schwarz mit Banderole, Serienübersetzung 11:41. Ein Austausch der Getriebekomponenten ist zulässig (z.B. durch Teile von JP oder Sigma), die verwendeten Kabel sind freigestellt.
Reifen & Felgen:
Vorn: Serienreifen und Felgen mit den passenden Felgeneinsätzen.
Verklebung auf der Felge und Versiegelung der Lauffläche ist nicht zulässig.
Die Räder müssen in der gesamten Breite aufliegen. Beim Schiebetest auf der Richtplatte müssen sich die Vorderräder mit drehen.
Hinten: Scaleauto Moosgummiräder SC2539BRM sind Pflicht, ebenso Felgeneinsätze!
Alles, was nicht ausdrücklich hier aufgelistet und erlaubt wurde, ist verboten!